Sebastian Stadlers Buch A CLOSE UP OF A LARGE ROCK, I THINK stellt eine Verbindung zwischen seiner fotografischen Arbeit L’apparition, 2015–2019, und durch Bilderkennungssoftware generiertem Text her. Alle Aufnahmen, sowohl Einzelansichten als auch Bildfolgen, sind doppelt belichtete Kompositionen: eine relativ generische Szene oder ein Ort wird mit einer digitalen Textur oder Oberfläche verschmolzen. Dieses Zusammenspiel durchbricht mitunter das eigentliche Bild; in anderen Fällen wird sich die Betrachterin und der Betrachter des Kunstgriffs der Reproduktion kaum bewusst.
Die Aufnahmen wurden mit zwei verschiedenen Textsorten kombiniert: einerseits mit einer unbestimmten Beschreibung, wie beim Buchtitel, andererseits mit einer Art losgelöstem Zitat. Beide wurden von einem Bilderkennungsalgorithmus generiert beziehungsweise ausgewählt, den Stadler bereits in anderen Arbeiten verwendet hat. Der Algorithmus wurde mit den Bildern von L’apparation trainiert – und präsentierte seine Ergebnisse mit dem bescheidenen Zusatz «I think» («ich glaube»). In einem zweiten Schritt wurde dies mit einer riesigen Textdatenbank, der digitalen Bibliothek des Projekts Gutenberg, abgeglichen, um nicht verwandte Zitate auszuwählen, die mit den identifizierten Bildinhalten übereinstimmen. Das Buch erscheint mit einem siebbedruckten Umschlag aus Mylar-Folie, der diesen Prozess der Bildüberlagerung weiter verdeutlicht. Das Buch ist auf Papier gedruckt, das auf einer Seite glänzend und auf der anderen Seite unbeschichtet ist. Nicht alle Seiten wurden zugeschnitten; die meisten Seiten sind weiterhin verschlossen, allerdings mit perforierten Kanten. Bei der Gestaltung des Buches wurden beide Oberflächen des Papiers berücksichtigt: Je nach Bindung der Buchbögen erscheinen die Seiten beim Durchblättern mehr matt oder mehr glänzend. Die verschlossenen Seiten sind mit weiteren Bildern und Zitaten versehen, die darauf warten, entdeckt zu werden.
2019 wurde Sebastian Stadler mit dem Manor-Kunstpreis ausgezeichnet, der mit einer Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen verbunden ist. Diese Publikation entstand im Rahmen dieser Ausstellung mit dem Titel Pictures, I think, kuratiert von Nadia Veronese. Veronese hat einen Beitrag zu allen in der Ausstellung gezeigten Werken beigesteuert, von Marco Poloni gibt es einen zweiten Text zu L’apparition. Mit den verschiedenen Text- und Bildformen ist das Buch eine Reflexion darüber, wie sich das, was wir sehen, im Zuge der fortschreitenden Bildtechnologien verändert hat und zugleich ein Ausblick auf eine Zukunft, die zunehmend von Algorithmen geprägt ist. In Polonis Worten: «Stadler produziert Projektionen der Welt, die ihre Dinghaftigkeit hervorbringen und ganz auf semiotische Prozesse verzichten – also auf die Produktion von Bedeutung durch die Verzerrung der Interpretation.»
Sebastian Stadler wurde 1988 geboren und lebt in Zürich. Er studierte Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und an der École cantonale d’art de Lausanne (ECAL). Seine Werke wurden international ausgestellt, mit Einzelausstellungen in der Schweiz unter anderem im Photoforum PasquArt in Biel und im Kunstmuseum St. Gallen. Stadler erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Swiss Art Award (2013), das Stipendium des Kantons Thurgau (2017) und den Manor Kunstpreis (2019).
Text: Aoife Rosenmeyer für den Verlag Kodoji Press
Sebastian Stadler (*1988 St.Gallen, lebt und arbeitet in Zürich)
A CLOSE UP OF A LARGE ROCK, I THINK
Publikation zur Ausstellung Pictures, I think – Manor Kunstpreis St.Gallen 2019
Kunstmuseum St.Gallen 16. November 2019 – 16. Februar 2020
Texte (engl.) von Marco Poloni und Nadia Veronese
24 × 32 cm, 128 Seiten, 102 farbige und s/w Abbildungen,
flexibler Einband, bedruckter Mylar-Schutzumschlag mit Klappen,
Beileger mit dt. Texten
Kodoji Press, Baden, 2021
ISBN 978-3-03747-098-5
CHF 50.-
CHF 40.- für Mitglieder des Kunstvereins St.Gallen
Zur Ausstellung Sebastian Stadler – Pictures, I think
Zur Künstlerwebsite von Sebastian Stadler
Fotos: Sebastian Stadler
A CLOSE UP OF A LARGE ROCK, I THINK – erster Platz auf der Liste der «Schönsten Schweizer Bücher 2021»
A CLOSE UP OF A LARGE ROCK, I THINK ist eines der 23 Bücher, die das Bundesamt für Kultur (BAK) auf Empfehlung der international zusammengesetzten Jury ausgewählt und im Rahmen des Wettbewerbs «Die schönsten Schweizer Bücher» ausgezeichnet hat. Die 23 Bücher werden auf der Website der Schweizer Kulturpreise vorgestellt und stehen für ein innovatives, dynamisches Schweizer Grafikschaffen.